Kälte- und Klimatechnik
Anlagenbeispiel
Kältetechnik auf höchstem Niveau – umweltfreundliche Kälteanlage im STIHL Kettensägewerk
STIHL Sägeketten sind „Schweizer Präzisionsarbeit“. Gefertigt werden diese in den beiden Kettenwerken in der Schweiz in Wil und Bronschhofen. Dabei kommen neben konventionellen Maschinen und Anlagen viele Spezialmaschinen zum Einsatz, die von STIHL selbst entwickelt und hergestellt werden. Für den gesamten Maschinenpark wird rund um die Uhr Prozesskälte zur Kühlung benötigt.
Hohe Anforderungen an die Kältetechnik
Die Firma STIHL legt größten Wert auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion. Daneben sind in der Schweiz seit 2014 nur noch Kälteanlagen erlaubt, die mit umweltfreundlichen und klimafreundlichen Kältemitteln kühlen. Dies wären beispielsweise Propan, das allerdings leicht brennbar ist, Kohlendioxid oder Ammoniak. Nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Alternativen konzipierten wir bei STIHL eine Kälteanlage, die Ammoniak (NH3) als Kältemittel verwendet.
Ammoniak (NH3) als Kältemittel
Dank seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften hat Ammoniak (wird aus Stickstoff und Wasserstoff gewonnen) als Kältemittel eine lange Tradition. In unserer Muttergesellschaft in Kernen-Stetten bei Stuttgart werden schon seit mehr als 50 Jahren Kälteanlagen aller Art und Größen gebaut. Insofern blicken wir bei Schetter auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in der der Kälte- und Klimatechnik zurück. Die sorgfältig ausgeklügelte Technik dieser Anlage bringt höchste Energieeffizienz bei umweltfreundlichem Betrieb und langer Lebensdauer.